Sonntag, 22. April 2007

Goethe: Die Wahlverwandtschaften

Ja, ja, jeder mit jedem, aber nur im Geiste... da ist es mit dem ollen Goethe wohl durchgegangen. Schöne Sprache. Am meisten mag ich, dass Personennamen auch gebeugt werden:

Eduard reichte Charlotten das Buch. Wem reichte Eduard das Buch? - Charlotten.

Sehr hübsch.
Analog wurden die Bücher dann auch mal Ottilien oder Eduarden gereicht. Oder dem Hauptmann, aber das ist nicht so hübsch.


Übrigens: auf gut Berlinerisch wird dem Dativ folgendermaßen Genüge getan:
Ick freu mir. Wem freu ick? - Mir.

Bild aus meiner Galerie

RIMG1123

Archiv

April 2007
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
23
24
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 


Gelesene Bücher
Strandlektüre
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren